Atementspannung
Atem ist Schöpferkraft und unser elementarstes Lebensmittel. Ja, die Atmung ist mehr als nur ein Austausch von Gasen. Wir atmen nicht nur Sauerstoff ein, sondern auch Kraft und Leben. Durch tiefes und bewusstes Atmen bekommt unser Bewusstsein Flügel! Die meisten Menschen atmen aber leider nur gerade so viel, dass sie nicht ersticken. Dabei ist der Atem eng mit unserem Gefühlsleben und mit dem Leben an sich verbunden. So entsteht eine entsprechende Wechselwirkung:
- Wie wir leben, so atmen wir – z. B. atemberaubend, kraftvoll
- Wie wir atmen, so leben wir – z. B. ruhig, gelassen, kurzatmig, flach
Das heißt, ein Sichhinwenden zum Atem ist auch immer ein Hinwenden zu sich selbst.
Ziele der Atementspannung
Tiefes, rhythmisches und bewusstes Atmen:
- verwurzelt uns in unserem Inneren und verhilft uns zu einer lebendigen Ruhe.
- hilft uns in Stresssituationen (z. B. Streit, Nervosität bei bestimmten Aufgaben).
- hilft uns, tief in unserem Körper zu landen und sich und seine Bedürfnisse besser zu spüren.
- entspannt, entsäuert, verbessert die Durchblutung, unter anderem der Gehirnzellen, und hilft somit, unser Bewusstsein zu erweitern (Weisheit der alten Atemkulturen). Im Atemholen finden sich in der Tat viele Gnaden und ich lade Sie ein, diese in meinen Kursen kennenzulernen.
Infos
- Offener Kurs
- Mittwochs, 17:00–18:00 Uhr
- Stunde 8,00 €
- Ein- und Ausstieg jederzeit möglich
- Einzelstunde/n nach Absprache